Lightburn SVG-Datei in falscher Größe?
So gelingt der Import in Originalgröße!
Viele Lightburn-Nutzer stoßen beim Öffnen von Dateien aus dem Internet auf folgendes Problem: Eine SVG-Datei wird importiert, aber die Größe stimmt nicht. Statt in der gewünschten Originalgröße erscheint die Datei entweder zu groß oder zu klein. Dieses Problem tritt immer dann auf, wenn die Datei zuvor mit Adobe Illustrator erstellt wurde.
Falls du also feststellst, dass deine Laserdatei in Lightburn nicht die richtige Größe hat, liegt das meist an einer falschen Einstellung. Die gute Nachricht: Das Problem lässt sich mit nur einer kleinen Änderung in den Voreinstellungen lösen.
Warum wird meine SVG-Datei in Lightburn in der falschen Größe angezeigt?
Der Fehler entsteht durch unterschiedliche DPI-Einstellungen (Dots per Inch) in den Programmen.
- Adobe Illustrator speichert SVG-Dateien standardmäßig mit 72 DPI.
- Lightburn verwendet jedoch 96 DPI als Standardeinstellung für den Import.
Dadurch interpretiert Lightburn die Maße der Datei anders, und die Größe wird falsch skaliert.
Lösung: DPI-Wert in Lightburn anpassen
Um sicherzustellen, dass deine SVG-Dateien in Lightburn in Originalgröße erscheinen, musst du den DPI-Wert in den Einstellungen von Lightburn ändern. Und so geht’s:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öffne Lightburn und gehe zu Bearbeiten → Einstellungen.
2. Öffne den Reiter „Import/Export“.
3. Suche die Option „SVG Importeinstellungen“.
4. Ändere den Wert von 96 DPI – Inkscape auf 72 DPI – Illustrator.
5. Bestätige die Änderung mit „OK“.
6. Importiere deine SVG-Datei erneut – sie sollte jetzt in der richtigen Größe erscheinen.
Tipp: Falls du bereits eine Datei importiert hast und sie zu groß oder zu klein ist, kannst du sie auch manuell um den Faktor 0,75 (72 ÷ 96) skalieren. Wenn du regelmäßig mit Illustrator-Laserdateien in Lightburn arbeitest, lohnt es sich, diese Einstellung dauerhaft anzupassen – so sparst du dir künftig viel Frust und Zeit.